Allgemeine Hinweise
Der zentrale Unterschied zwischen Pickware und den meisten anderen Warenwirtschaftssystemen ist, dass alle Daten und Funktionen zentral im Shopsystem – also in Shopware – führend hinterlegt werden. Das bedeutet auch, dass Pickware auf die bereits vorhandenen Shopware Funktionen bspw. zur Artikel-, Kunden- und Auftragsverwaltung oder zur Rechnungserstellung aufbaut. Nur für Daten, die im Shopware Standard nicht vorhanden sind (z. B. Lieferanten), legt Pickware in der Shopware Datenbank eigene Strukturen an.
Daher hängt der Migrationsaufwand zu Pickware maßgeblich davon ab wie viele deiner Prozesse du bereits ohne Pickware in Shopware abbildest. Je mehr Features du von Shopware bereits nutzt, desto kleiner ist der Migrationsaufwand.
Hinweise zur Migration aus ...
... einem Shopware Shop ohne externe Warenwirtschaft
Wenn du bereits einen Shopware Shop ohne eine externe Warenwirtschaft nutzt, dann hast du den geringsten Migrationsaufwand. In der Regel nutzt du bereits die Bestellübersicht und die Rechnungsgenerierung von Shopware. Folge einfach den Anweisungen zur Konfiguration von Pickware ERP, um die restlichen Daten aufzunehmen.
... einem Shopware Shop mit externer Warenwirtschaft
Wenn du bisher Shopware nur als Verkaufsplattform verwendest und den überwiegenden Anteil deiner Prozesse in einer externen Warenwirtschaft abgebildet hast, ist es zunächst sinnvoll, sich mit einigen Shopware Grundfunktionen vertraut zu machen, falls du diese bislang noch nicht genutzt hast. Hierzu zählen insbesondere folgende Shopware Funktionen, auf die Pickware aufbaut:
- Bestellübersicht / Auftragsverwaltung
- Artikelpflege
- PDF Belegerstellung
- Shopware E-Mail Vorlagen
- Kundenverwaltung
Sobald du dich mit diesen Funktionen vertraut gemacht und die notwendigen Konfigurationen hierfür vorgenommen hast, gehe wie im Abschnitt Shopware Shop ohne externe Warenwirtschaft beschrieben vor, um die restlichen für Pickware relevanten Daten aufzunehmen. Daten wie Artikel, Kategorien und Kunden hast du in der Regel bereits über einen Connector zwischen der bisherigen Warenwirtschaft und Shopware synchronisiert, sodass diese Daten also nicht mehr aufgenommen werden müssen. Lediglich der Connector zu der bisherigen Warenwirtschaft muss für einen reibungslosen Ablauf von Pickware abgeschaltet werden.
... einem anderem Shopsystem mit oder ohne externer Warenwirtschaft
Wenn du bisher noch kein Shopware genutzt hast, dann ist der erste Schritt, deine Daten nach Shopware zu migrieren. Shopware bietet hierfür ein Migrationstool an. Alle Informationen hierzu findest du hier.
Sobald du deine Artikeldaten nach Shopware migriert hast, folge den Anweisungen aus dem Abschnitt Shopware Shop mit externer Warenwirtschaft.